Ausbildung als Anlagenmechaniker/in
bei ACO Passavant GmbH in Philippsthal
online bewerben / Anfrage stellen
Tätigkeit
Anlagenmechaniker/innen obliegt in erster Linie das Herstellen industrieller Anlagen aus Rohren und Blechen. Dabei kann es sich sowohl um Produktionsanlagen für die chemische Industrie als auch um Dampferzeuger für Kraftwerke handeln. Sie stellen Anlagen her, die beispielsweise im Behälter- und Apparatebau, in der Prozessindustrie oder der Versorgungstechnik zum Einsatz kommen. Anhand technischer Zeichnungen und Arbeitsanweisungen bereiten sie ihre Arbeiten vor. Zuerst fertigen sie Einzelteile entweder von Hand oder mithilfe von CNC-Maschinen, ehe sie die Einzelkomponenten zu Baugruppen zusammenfügen. Diese montieren sie dann zu Maschinen, Apparaten und Geräten. Nach der Montage prüfen sie, ob die Erzeugnisse einwandfrei funktionieren. Sie übergeben die Anlagen an die Kunden, weisen sie in die Bedienung ein und nehmen die Anlagen in Betrieb. Den Beruf des Anlagenmechanikers gibt es in folgenden Fachrichtungen: Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Anlagenbau, Apparate- und Behälterbau, Instandhaltungstechnik, Rohrsystemtechnik, Schweißtechnik.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Anforderungen
Die Auszubildenden in diesem Beruf sollten grundlegende technische Fähigkeiten und gute Kenntnisse in Mathematik und Physik mitbringen. Anlagenmechaniker/innen sollten gern handwerklich tätig sein und auch körperlichen Einsatz nicht scheuen. Genauigkeit beim Arbeiten und eine rasche Auffassungsgabe sind notwendig, um die Werkstücke präzise herzustellen. Aber auch körperliche Belastbarkeit gehört zu den Voraussetzungen.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Aufstiegsmöglichkeiten
Nach entsprechender Berufspraxis bieten sich eine Reihe betrieblicher Aufstiegsmöglichkeiten. Anlagenmechaniker/innen können zum Beispiel als Teamführer Spezialkenntnisse vermitteln. Weiterführende Kurse oder Lehrgänge in den Bereichen Elektrotechnik/Elektronik, Ausbildung der Ausbilder, Schweißtechniken, Fertigungs-, Produktionstechnik, NC-/CNC-/DNC-Maschinentechnik, Arbeitsvorbereitung und EDV-Anwendungen besuchen. Eine Weiterbildung zum Industriemeister oder Techniker ist ebenfalls möglich.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
ACO Passavant GmbH
Ulsterstraße 3
36269 Philippsthal
Damen und Herren
Weitere Ausbildungsstellen des Unternehmens: | |
---|---|
Technische/r Produktdesigner/in | 36269 Philippsthal 36269 Philippsthal |
Technische/r Produktdesigner/in | Stadtlengsfeld Stadtlengsfeld |
Industriekaufmann/frau | 36269 Philippsthal 36269 Philippsthal |
Industriekaufmann/frau | Stadtlengsfeld Stadtlengsfeld |
Anlagenmechaniker/in | 36269 Philippsthal 36269 Philippsthal |
Anlagenmechaniker/in | Stadtlengfeld Stadtlengfeld |
Fachkraft für Lagerlogistik | 36269 Philippsthal 36269 Philippsthal |
Fachkraft für Lagerlogistik | Stadtlengsfeld Stadtlengsfeld |
Anlagenmechaniker/in | Stadtlengsfeld Stadtlengsfeld |
Alle Beschreibungen der Ausbildungsberufe wurden teilweise aus den Angaben des Bundesmininsteriums für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe, dem Bundesinstitut für Berufsbildung – Ausbildungsberufe und BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit, entnommen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe:
http://bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildungund-Beruf/ausbildungsberufe.html
Stand: 16.04.2018
BERUFENET ein Angebot der Agentur für Arbeit:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/, Stand: 16.04.2018
Bundesinstitut für Berufsbildung –Ausbildungsberufe:
http://www.bibb.de/de/26171.htm, Stand: 16.04.2018