Ausbildung als Bachelor (m/w/d) of Engineering Versorgungs- und Umwelttechnik (BA Glauchau)
bei HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER architekten ingenieure in Suhl
Tätigkeit
Der zukunftsorientierte Studiengang „Versorgungs- und Umwelttechnik“ mit seinen Spezialisierungen „Technische Gebäudesysteme“ und „Thermische Energietechnik und Versorgungssysteme“ gewährleistet eine wissenschaftliche und praxisbezogene Ausbildung mit hoher Berufsbefähigung. Neben den klassischen Lehrgebieten, wie u. a. „Heizungs- und Sanitärtechnik“ sowie „Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik“ sind die Themen „Erneuerbare Energien“, „Energieeffizienz“, „Technisch-wirtschaftliche Systemanalysen“ und „Umwelttechnik“ als signifikante Schwerpunkte im dualen Studium fest verankert. Zur notwendigen Spezialisierung als Voraussetzung für Nachhaltigkeit und Effizienz ist auch ein ganzheitlicher, gewerkeübergreifender Ansatz erforderlich. Von der Beratung über Planung/Entwurf/Konstruktion, Ausschreibung, Realisierung/Überwachung, Betrieb bis zum Abriss/Entsorgung rückt der Lebenszyklus von Gebäuden und technischen Anlagen in den Mittelpunkt. Damit entstehen neue Herausforderungen in der Projektentwicklung, Planung, Realisierung, Energieumwandlung und –einsparung bis hin zum Facility Management. Die Absolventen werden befähigt, auf die resultierenden Veränderungen in der Versorgungs und Umwelttechnik zu reagieren und an der weiteren Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges aktiv mitzuwirken. Das Studium führt zur akademischen Qualifikation „Dipl.-Ing. (BA)“. Ein weiterführendes Masterstudium an Hochschulen und Universitäten ist möglich.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Anforderungen
Studienvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife und ein Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner der BA. Eine Zulassung an der BA Glauchau ist auch für Studieninteressierte ohne Hochschulzugangsberechtigung mit abgeschlossener Berufsausbildung, nach Bestehen einer Zugangsprüfung, möglich. In kurzer Zeit sollen eine qualifizierter Studienabschluss und vertiefte Praxiskenntnisse erworben werden. Dies bedeutet ein besonders intensives Studium. Gefordert wird deshalb gute theoretische Vorbildung in Mathematik, Physik und Chemie sowie eine schnelle Auffassungsgabe und hohe Motivation für die Anforderungen aus der Praxis nach Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Ausbildungsdauer
In der Regel 3 Jahre bzw. 6 Semester mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER architekten ingenieure
Neundorfer Straße 2
98527 Suhl
Frau Pamela Endter
Weitere Ausbildungsstellen des Unternehmens: | |
---|---|
Bauzeichner (m/w/d) | 98527 Suhl 98527 Suhl |
Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen DUAL (FH Erfurt) - m/w/d | 98527 Suhl 98527 Suhl |
Technischer Systemplaner (m/w/d) | 98527 Suhl 98527 Suhl |
Fachinformatiker (m/w/d) | 98527 Suhl 98527 Suhl |
Dipl. Ing. (BA) Bauingenieurwesen Hoch- und Ingenieurbau (BA Sachsen/Glauchau) - m/w/d | 98527 Suhl 98527 Suhl |
Bachelor of Arts (m/w/d) Architektur (Internationale Hochschule Erfurt) | 98527 Suhl 98527 Suhl |
Bachelor of Engineering Elektrotechnik/Automatisierungstechnik (DHGE Gera) - m/w/d | 98527 Suhl 98527 Suhl |
Bachelor of Engineering Technische Informatik (DHGE Gera) - m/w/d | 98527 Suhl 98527 Suhl |
Bachelor of Engineering (m/w/d) Bauingenieurwesen - Fachrichtung Baumanagement, Konstruktion und Infrastruktur (THM Studium Plus) | 98527 Suhl 98527 Suhl |
http://www.ba-glauchau.de/cms/technik/versorgungstechnik.html, Stand: 16.04.2018