Ausbildungs-Navi – BewerberService GmbH

Ausbildung als Bachelor of Science Therapie- und Pflegewissenschaften (Hamburger Fernhochschule) - m/w/d
bei Institut für Gesundheitsberufe - Klinikum Hersfeld-Rotenburg in Hersfeld

  Ausbildungsbeginn: 01.10.2023

  Tätigkeit

Die Berufsgruppen im Gesundheitswesen stehen vor neuen und zunehmenden Herausforderungen. Dies liegt beispielsweise an der veränderten Altersstruktur der Bevölkerung, der Zunahme chronischer Erkrankungen und nicht zuletzt auch am technischen und medizinischen Fortschritt. Hieraus resultiert eine intensivere Zusammenarbeit zwischen den therapeutischen und pflegerischen Professionen, wobei die Koordination und Vernetzung untereinander immer stärker in den Fokus rückt.

Eine Antwort hierauf ist der ausbildungsintegrierende und interdisziplinäre Fernstudiengang Therapie- und Pflegewissenschaften der HFH · Hamburger Fern-Hochschule, der mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) abschließt. Der duale Bachelorstudiengang richtet sich an Auszubildende der Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Pflege, die parallel zu ihrer Ausbildung einen Hochschulabschluss erlangen und ihr therapeutisches und pflegerisches Wissen erweitern und professionalisieren wollen. Der Studiengang steht unter dem Leitbild der reflektierenden Praktiker/innen, die als wissenschaftlich ausgebildete und interaktionsstarke „Macherinnen“ und „Macher“ ihrer jeweiligen Berufsfelder zu verstehen sind.

Im interdisziplinär ausgerichteten dualen Bachelorstudiengang vertiefen und erweitern Sie Ihre fachlichen Kompetenzen aus der Ausbildung und lernen, die Kenntnisse aus Wissenschaft und Praxis miteinander zu verknüpfen. Die Module des Studiengangs orientieren sich dabei an den Inhalten Ihrer schulischen Ausbildung. Neben berufsfeldbezogenen Fächern, die sich im Kern auf die Inhalte Ihrer Fachrichtung konzentrieren, werden Sie auch in berufsübergreifenden Feldern des Gesundheits-, Therapie- und Pflegewesens geschult, so dass Sie in der Berufspraxis auch Kooperationen mit anderen Berufsgruppen eingehen können – eine Qualifikation, die bereits heute im Gesundheitswesen einen hohen Stellenwert einnimmt.
Die HFH kooperiert in diesem Studiengang mit über 180 Schulen aus dem Gesundheitswesen. Dieses deutschlandweite Netzwerk ermöglicht Ihnen ein wohnortnahes Fernstudium, das sich optimal mit Ihrer Ausbildung kombinieren lässt.

Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.

  Anforderungen

Für das Zulassungsverfahren gelten an der HFH die allgemeinen Voraussetzungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG). Eine Zulassung zum Bachelorstudiengang erhalten Sie mit einer (Fach-)Hochschulreife.

Zusätzlich zu diesen Zulassungsvoraussetzungen ist bei der Anmeldung ein Ausbildungsvertrag mit einer Schule des Gesundheitswesens vorzulegen, die in der Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Altenpflege oder Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege ausbildet und eine Kooperationsvereinbarung mit der HFH geschlossen hat.

Auch ohne (Fach-)Hochschulreife können Sie für ein Studium an der Hamburger Fern-Hochschule zugelassen werden, wenn Sie eine anerkannte Fortbildungsprüfung abgelegt haben. Dieser besondere Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte ist im Hamburgischen Hochschulgesetz geregelt. Erfüllen Sie als Bewerberin oder Bewerber die genannte Voraussetzung, können Sie nach Teilnahme an einem gebührenpflichtigen Beratungsgespräch (keine Prüfung!) die Zulassung an der Hamburger Fern-Hochschule erhalten.

Wenn Sie eine Berufsausbildung abgeschlossen haben und anschließend mindestens zwei Jahre berufstätig waren, kann die Zulassung zum Studium über eine schriftliche Eingangsprüfung erfolgen. Die schriftliche Eingangsprüfung besteht aus zwei Prüfungen: eine schriftliche Erörterung zu einem Thema des öffentlichen Lebens und eine fachbezogene Textarbeit zu Themen der Ausbildung bzw. der beruflichen Tätigkeit sowie zu Themen des angestrebten Studiengangs.

Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.

  Ausbildungsdauer

4 Jahre bzw. 8 Semester mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen

Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.

Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.

Institut für Gesundheitsberufe - Klinikum Hersfeld-Rotenburg

Seilerweg 29
36251 Bad Hersfeld

Institut für Gesundheitsberufe

06621 / 88 1201

www.ifg-bad-hersfeld.de

wir auf Facebook

wir auf Instagram

mehr erfahren

Weitere Ausbildungsstellen des Unternehmens:
Diätassistent (m/w/d) 36251 Bad Hersfeld
Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement 36251 Bad Hersfeld
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) 36251 Bad Hersfeld
Fachinformatiker (m/w/d) 36251 Bad Hersfeld
Bachelor of Science Diätetik (Hochschule Fulda) - m/w/d 36251 Bad Hersfeld
Pflegefachmann (m/w/d) 36251 Bad Hersfeld
Operationstechnischer Assistent (m/w/d) 36251 Bad Hersfeld
Bachelor of Science Hebammenkunde (Hochschule Fulda) - m/w/d 36251 Bad Hersfeld
Bachelor of Arts Sozial- und Gesundheitsmanagement (BA Fulda) - m/w/d 36251 Bad Hersfeld
Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) 36251 Bad Hersfeld

https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-therapie-und-pflegewissenschaften-dual, Stand: 21.07.2020


  Zurück zu den Stellenangeboten

Stellenanzeige Bachelor of Science Therapie- und Pflegewissenschaften (Hamburger Fernhochschule)  - m/w/d bei Institut für Gesundheitsberufe - Klinikum Hersfeld-Rotenburg

Institut für Gesundheitsberufe - Klinikum Hersfeld-Rotenburg

Seilerweg 29
36251 Bad Hersfeld

  06621 / 88 1201

  wir auf Facebook

  wir auf Instagram

Mehr über das Unternehmen erfahren  

Was für uns spricht?

Jetzt Video abspielen