Ausbildung als Dachdecker (m/w/d)
bei Bennert GmbH Betrieb für Bauwerksicherung in Klettbach
Tätigkeit
Dachdecker sorgen im wahrsten Sinne des Wortes dafür, dass alle unter einem Dach im Trockenen sitzen. Sie sind mit einem Wort zusammengefasst: Vielseitig, denn Dachdecker arbeiten immer auf unterschiedlichen Baustellen und bekommen immer wieder neue Aufgaben, bei denen persönliches Können gefragt ist. Heute ein Flachdach, morgen der Ausbau eines Dachgeschosses mit Wärmedämmung. Dann eine Solaranlage oder eine Dachbegrünung. Auf der nächsten Baustelle eine tolle Fassadenbekleidung oder eine kleine Reparatur an Regenrinne oder Schornstein. Und noch viel mehr! Der Betrieb legt gemeinsam mit dem Auszubildenden zu Beginn der Lehre einen Schwerpunkt fest; die Vertiefung erfolgt dann im 3. Lehrjahr. Ausgewählt werden kann zwischen Dachdeckungstechnik, Abdichtungstechnik, Außenwandbekleidungstechnik, Energietechnik an Dach und Wand oder Reetdachtechnik.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Anforderungen
Die zukünftigen Auszubildenden sollten gerne an der frischen Luft sein, denn meistens arbeiten Dachdecker nun mal draußen. Natürlich muss auch mal zugepackt werden, das ist klar. Aber man musst kein Muskelprotz sein – im Handwerk ist Köpfchen und handwerkliches Geschick gefragt. Die Maschinen erledigen die wirklich schwere Arbeit. Auf wechselnden Baustellen in großer Höhe ist nicht nur unter den Kollegen, sondern auch in der Zusammenarbeit mit anderen Gewerken Teamarbeit erforderlich.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Aufstiegsmöglichkeiten
Wegen der Vielseitigkeit des Dachdeckerberufes kann man sich auch gut spezialisieren und wird ein/e gefragte/r Expert/in. Im Unternehmen kann man Vorarbeiter/in werden oder nach ein paar Jahren Berufserfahrung sogar Meister/in.
Im Dachdeckerhandwerk gibt es für jeden eine lohnende berufliche Perspektive, auch bei den Herstellern oder dem Bedachungshandel als Berater/in. Auch interessante Weiterbildungen sind möglich, zum Beispiel zum/zur Gebäude-Energieberater/in, Betriebswirt/in im Handwerk oder Manager/in im Dachdeckerhandwerk. Und sogar Studiengänge in den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur oder Energie- und Gebäudetechnologie bieten sich an.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Bennert GmbH Betrieb für Bauwerksicherung
Meckfelder Str. 2
99102 Klettbach
Evelyn Vent
karriere-bauen.de/stellenangebote.html?filter%5bclient_id%5d%5b1%5d=4
Weitere Ausbildungsstellen des Unternehmens: | |
---|---|
Metallbauer (m/w/d) | 99102 Klettbach 99102 Klettbach |
Landschaftsgärtner (m/w/d) | 99102 Klettbach 99102 Klettbach |
Klempner/ Spengler (m/w/d) | 99102 Klettbach 99102 Klettbach |
Zimmerer (m/w/d) | 99102 Klettbach 99102 Klettbach |
Maurer (m/w/d) | 99102 Klettbach 99102 Klettbach |
Alle Beschreibungen der Ausbildungsberufe wurden teilweise aus den Angaben des Bundesmininsteriums für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe, dem Bundesinstitut für Berufsbildung – Ausbildungsberufe und BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit, entnommen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe:
http://bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildungund-Beruf/ausbildungsberufe.html
Stand: 16.04.2018
BERUFENET ein Angebot der Agentur für Arbeit:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/, Stand: 16.04.2018
Bundesinstitut für Berufsbildung –Ausbildungsberufe:
http://www.bibb.de/de/26171.htm, Stand: 16.04.2018
Bennert GmbH Betrieb für Bauwerksicherung
Meckfelder Str. 2
99102 Klettbach