Ausbildung als Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
bei Stadtwerke Jena GmbH in Jena
Tätigkeit
Im Freibad ist die Hölle los: Kreischende Teenies, schubsende Jungs, dutzende Schüler drängeln sich oben auf dem 10-Meter-Turm: Fachangestellte für Bäderbetriebe sind verantwortlich dafür, dass den Badegästen nichts passiert, und sind Ansprechpartner (m/w/d) für alle Fragen. Gerade an heißen Sommertagen müssen Fachangestellte für Bäderbetriebe einen kühlen Kopf bewahren. Sie achten darauf, dass sich alle Badegäste so verhalten, damit es weder im Wasser noch auf der Liegewiese zu Unfällen kommt. Natürlich beherrschen sie Erste Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen. Sie überprüfen täglich Wasserqualität und Temperatur und achten darauf, dass alle technischen Anlagen einwandfrei funktionieren. Ihr Arbeitsplatz ist nicht nur in Freibädern, sondern auch in Hallen- und Strandbädern.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Anforderungen
Für eine Person, die körperlich fit und hilfsbereit ist, ist die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe genau das Richtige. Verantwortungsbewusst und sorgfältig achten sie nicht nur auf die Sicherheit ihrer Badegäste, sondern auch auf die Funktionalität von Einrichtungen, um Unfälle zu vermeiden. Die Wartung und Instandhaltung der Schwimmbadtechnik erfordert handwerkliche Fähigkeiten. Schicht-, Sonn- und Feiertagsarbeit sind üblich.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Aufstiegsmöglichkeiten
Fachangestellte für Bäderbetriebe können sich sowohl auf bestimmte Einsatzgebiete spezialisieren, z.B. Lüftungstechnik, als auch den beruflichen Aufstieg durch Weiterbildungen zum Meister (m/w/d) für Bäderbetriebe anstreben. Absolventen (m/w/d) mit Hochschulzugangsberechtigung haben die Möglichkeit, einen Abschluss im Fach Sportmanagement und -ökonomie zu erwerben.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Stadtwerke Jena GmbH
Rudolstädter Straße 39
07745 Jena
PersonalService
Alle Beschreibungen der Ausbildungsberufe wurden teilweise aus den Angaben des Bundesmininsteriums für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe, dem Bundesinstitut für Berufsbildung – Ausbildungsberufe und BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit, entnommen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe:
http://bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildungund-Beruf/ausbildungsberufe.html
Stand: 16.04.2018
BERUFENET ein Angebot der Agentur für Arbeit:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/, Stand: 16.04.2018
Bundesinstitut für Berufsbildung –Ausbildungsberufe:
http://www.bibb.de/de/26171.htm, Stand: 16.04.2018