Ausbildung als Fahrzeuglackierer/in
bei Arnold AG, NL Thüringen in Steinbach-Hallenberg
online bewerben / Anfrage stellen
Tätigkeit
Fahrzeuglackierer/innen arbeiten nicht nur an Fahrzeugen. Sie stellen Oberflächenbeschichtungen und Applikationen auch an Aufbauten und anderen Gegenständen sowie an Einzel- und Serienteilen her. Das Spektrum ihres Berufs ist weit: Die große Anzahl der verschiedenen Lackmaterialien muss erkannt werden, unterschiedliche Lackiertechniken sind anzuwenden einschließlich der Nutzung moderner Mess- und Farbmischgeräte sowie der Lackpflege zum Werterhalt von Fahrzeugen. Aber auch die Kontrolle der Umweltverträglichkeit, die Durchführung von Karosseriearbeiten, das Beraten und die Kommunikation mit Kunden sowie der Umgang mit der EDV und dem Internet zur Reparatur-Informationsrecherche gehören zu ihrem Aufgabenbereich.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Anforderungen
An die Ausdünstungen der Lacke, die die Atemwege reizen können, müssen sich die Auszubildenden gewöhnen. Beim Lackieren von Fahrzeugen sind vielfältige Arbeiten zu erledigen, bei denen nicht nur handwerkliches Geschick und Sinn für Farbnuancen gefragt, sondern auch Sorgfalt und Konzentration gefordert sind. Nur so können Farben korrekt angemischt, Arbeitsaufträge zufrieden stellend ausgeführt und – z. B. beim Abschleifen beschädigter Stellen – Ausrutscher und Missgeschicke vermieden werden. Um sich vor schädlichen Dämpfen und Lackspritzern zu schützen, tragen die Auszubildenden einen Schutzanzug und eine Atemmaske.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Aufstiegsmöglichkeiten
Fahrzeuglackierer/innen können sich sowohl auf bestimmte Einsatzgebiete spezialisieren, z. B. Grafik- und Schriftgestaltung, als auch den beruflichen Aufstieg durch Weiterbildungen zum/zur Maler- und Lackierermeister/in oder Techniker/in der Fachrichtung Farb- und Lacktechnik anstreben. Absolventen mit Hochschulzugangsberechtigung haben die Möglichkeit, einen Abschluss im Fach Chemieingenieurwesen zu erwerben.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Arnold AG, NL Thüringen
Im Erlich 10
98587 Steinbach-Hallenberg
PERSONALABTEILUNG
Weitere Ausbildungsstellen des Unternehmens: | |
---|---|
Metallbauer/in | 98587 Steinbach-Hallenberg 98587 Steinbach-Hallenberg |
Konstruktionsmechaniker/in | 98587 Steinbach-Hallenberg 98587 Steinbach-Hallenberg |
Alle Beschreibungen der Ausbildungsberufe wurden teilweise aus den Angaben des Bundesmininsteriums für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe, dem Bundesinstitut für Berufsbildung – Ausbildungsberufe und BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit, entnommen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe:
http://bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildungund-Beruf/ausbildungsberufe.html
Stand: 16.04.2018
BERUFENET ein Angebot der Agentur für Arbeit:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/, Stand: 16.04.2018
Bundesinstitut für Berufsbildung –Ausbildungsberufe:
http://www.bibb.de/de/26171.htm, Stand: 16.04.2018