Ausbildung als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d)
bei WWI THOMAS GmbH & Co. KG in Weimar
Tätigkeit
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger verkleiden Wände, Bodenflächen und Fassaden mit Bodenfliesen und Wandfliesen aus Natur- oder Kunststein, aus Glas, Keramik oder Mosaiken. Im Arbeitsalltag erledigen Fliesenleger dabei zunächst vorbereitende Aufgaben. Nach der Kundenberatung über die Wahl des Materials, skizzieren sie den sogenannten Verlegeplan, welcher die genaue Anordnung und die Randabschlüsse der Fliesen, Platten oder Mosaike festlegt. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger bringen Dämmstoffe für Wärme-, Schall- und Brandschutz an und tragen darüber das Mörtelbett auf. Mithilfe eines Spezialklebers beginnen sie nach dem Austrocknen des Mörtels damit, die Fliesen, Platten oder Mosaike nach dem Verlegeplan zu verlegen und zu verfugen. Sind alle Aufgaben abgeschlossen, wird noch einmal alles überprüft und anschließend die Leistung berechnet.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Anforderungen
Bewerber (m/w/d) müssen Sinn für Dekoration und ein sicheres Gefühl für Farben und Formen mitbringen. Sie müssen exakt arbeiten und konzentriert zu Werke gehen, gerade wenn kleine Mosaike oder Muster anfertigt werden, ist Hand- und Fingerspitzengeschick gefragt. Manchmal müssen auch ganz schön schwere Deckenplatten an der Zimmerdecke befestigt werden. Für solche anstrengenden Überkopfarbeiten sollten Fliesenleger körperlich fit und belastbar sein. Die häufig hockende Arbeitshaltung erfordert eine gesunde Wirbelsäule. Und anfällig für Erkältungskrankheiten sollte man auch nicht sein, denn auf den wechselnden Baustellen ist es selten gut geheizt.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Aufstiegsmöglichkeiten
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger können sich sowohl auf bestimmte Einsatzgebiete spezialisieren, z. B. Natur- und Kunststeinverarbeitung, als auch den beruflichen Aufstieg durch Weiterbildungen zum Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister (m/w/d) ablegen. Absolventen (m/w/d) mit Hochschulzugangsberechtigung haben die Möglichkeit, z. B. einen Abschluss im Studienfach Bauingenieurwesen zu erwerben.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
WWI THOMAS GmbH & Co. KG
Rießnerstr. 16
99427 Weimar
Frau Remus
Weitere Ausbildungsstellen des Unternehmens: | |
---|---|
Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) | 99427 Weimar 99427 Weimar |
Technischer Systemplaner (m/w/d) | 99427 Weimar 99427 Weimar |
Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement | 99427 Weimar 99427 Weimar |
Alle Beschreibungen der Ausbildungsberufe wurden teilweise aus den Angaben des Bundesmininsteriums für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe, dem Bundesinstitut für Berufsbildung – Ausbildungsberufe und BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit, entnommen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe:
http://bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildungund-Beruf/ausbildungsberufe.html
Stand: 16.04.2018
BERUFENET ein Angebot der Agentur für Arbeit:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/, Stand: 16.04.2018
Bundesinstitut für Berufsbildung –Ausbildungsberufe:
http://www.bibb.de/de/26171.htm, Stand: 16.04.2018