Ausbildung als Glasapparatebauer (m/w/d)
bei JUMO GmbH & Co. KG in Fulda
Tätigkeit
Glasapparatebauer stellen Glasröhren, Reagenzgläser, Glaskolben, Kühlschlangen oder Spezialanfertigungen für Labore mit viel Feingefühl und ruhiger Hand her. Zukünftige Glasapparatebauer lernen nicht nur Glas als Material besser kennen, sondern auch, wie daraus wertvolle Geräte gebaut, Glas miteinander verschmolzen oder Glaskugeln geblasen werden. Am Gebläsebrenner formen die Spezialisten für Glas aus Glasröhren und -stäben die verschiedensten Gegenstände wie Destillationskolben oder Kühlschlangen.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Anforderungen
Bewerber (m/w/d) benötigen eine ruhige Hand, haben räumliches Vorstellungsvermögen und besitzen Geduld und Ausdauer. Bei deiner Tätigkeit kommt es vor allem auf den sicheren Umgang mit Pinzette, Glasmesser und diversen Messgeräten an. In den Werkstätten und -hallen kann es durch laufende Maschinen laut und durch Erwärmen und Wiedererhitzen der zu bearbeitenden Rohstoffe heiß sein. Glasstaub sowie Dämpfe durch erhitztes Glas liegen in der Luft. Insbesondere in großen Unternehmen der optischen Industrie ist Schichtarbeit üblich.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Aufstiegsmöglichkeiten
Glasapparatebauer können sich sowohl auf bestimmte Einsatzgebiete spezialisieren, z. B. Schweiß-, Füge- und Trenntechniken, als auch den beruflichen Aufstieg durch Weiterbildungen zum Glasbläser- und Glasapparatebauermeister (m/w/d) anstreben. Absolventen (m/w/d) mit Hochschulzugangsberechtigung haben die Möglichkeit, einen Abschluss im Fach Keramik-, Glastechnik zu erwerben.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
JUMO GmbH & Co. KG
Moritz-Juchheim-Straße 1
36039 Fulda
Frank Blasinger (technische Ausbildung) / Tamara Stauch (kaufmännische Ausbildung)
0661 6003-2202 / 0661 6003-2146
frank.blasinger@jumo.net / tamara.stauch@jumo.net
Alle Beschreibungen der Ausbildungsberufe wurden teilweise aus den Angaben des Bundesmininsteriums für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe, dem Bundesinstitut für Berufsbildung – Ausbildungsberufe und BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit, entnommen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe:
http://bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildungund-Beruf/ausbildungsberufe.html
Stand: 16.04.2018
BERUFENET ein Angebot der Agentur für Arbeit:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/, Stand: 16.04.2018
Bundesinstitut für Berufsbildung –Ausbildungsberufe:
http://www.bibb.de/de/26171.htm, Stand: 16.04.2018

JUMO GmbH & Co. KG
Moritz-Juchheim-Straße 1
36039 Fulda
frank.blasinger@jumo.net / tamara.stauch@jumo.net