Ausbildung als Hebamme/ Entbindungspfleger
bei St. Georg Klinikum Eisenach gGmbH in Eisenach
Tätigkeit
Hebamme/Entbindungspfleger ist eine bundesweit einheitlich geregelte 3-jährige schulische Ausbildung an Berufsfachschulen für Hebammen und Entbindungspfleger. Insgesamt 1.600 theoretische Unterrichtsstunden umfasst die Hebammenausbildung, diese finden in der jeweiligen Hebammenschule statt. Ergänzt wird der Unterricht durch 3.000 Stunden praktische Ausbildung. Dabei durchlaufen die Auszubildenden (m/w/d) medizinische Abteilungen wie etwa den Kreißsaal, Wöchnerinnen- und Neugeborenen-Station, erhalten Einblicke in Kinderkliniken und Operationsräume. Ziel der Ausbildung zur Hebamme ist es, dazu zu befähigen, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompetent zu begleiten, Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft umfassend zu betreuen, zu beraten und die erforderliche Fürsorge zu gewährleisten. Hierzu zählt ganz besonders das frühzeitige Erkennen von Komplikationen und die Vermeidung von Umständen, die zu diesen führen könnten (Prävention).
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Anforderungen
Neben grundsätzlichen Voraussetzungen, wie etwa Geduld, Ruhe, einer positiven Grundeinstellung, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit müssen die Bewerber (m/w/d) einen guten mittleren Abschluss oder einen akzeptablen Hauptschulabschluss mit zweijähriger Berufstätigkeit nachweisen. Der Beruf erfordert Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Kontaktbereitschaft, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Beherrschtheit im Umgang mit den werdenden Müttern und Neugeborenen. In der Regel sind Hebammen und Entbindungspfleger in wechselnden Diensten und Schichten auch nachts und am Wochenende sowie an Feiertagen tätig und leisten Bereitschaftsdienste.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Aufstiegsmöglichkeiten
Hebammen/Entbindungspfleger können einen beruflichen Aufstieg durch eine Aufstiegsweiterbildung als Fachwirt (m/w/d) im Gesundheits- und Sozialwesen anstreben. Absolventen (m/w/d) mit Hochschulzugangsberechtigung haben die Möglichkeit, einen Abschluss im Studienfach Hebammenkunde oder Pflegemanagement, -wissenschaft zu erwerben.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
St. Georg Klinikum Eisenach gGmbH
Mühlhäuser Straße 94
99817 Eisenach
Personalabteilung
personalabteilung@stgeorgklinikum.de
Weitere Ausbildungsstellen des Unternehmens: | |
---|---|
Medizinisch-technischer Assistent (m/w/d) für den Operationsdienst | 99817 Eisenach 99817 Eisenach |
Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen | 99817 Eisenach 99817 Eisenach |
Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement | 99817 Eisenach 99817 Eisenach |
Fachinformatiker (m/w/d) | 99817 Eisenach 99817 Eisenach |
Pflegefachmann (m/w/d) | 99817 Eisenach 99817 Eisenach |
Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik | 99817 Eisenach 99817 Eisenach |
Bachelor (m/w/d) of Arts Betriebswirtschaft FR Digitalisierungsmanagement (DHGE Eisenach) | 99817 Eisenach 99817 Eisenach |
Alle Beschreibungen der Ausbildungsberufe wurden teilweise aus den Angaben des Bundesmininsteriums für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe, dem Bundesinstitut für Berufsbildung – Ausbildungsberufe und BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit, entnommen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe:
http://bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildungund-Beruf/ausbildungsberufe.html
Stand: 16.04.2018
BERUFENET ein Angebot der Agentur für Arbeit:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/, Stand: 16.04.2018
Bundesinstitut für Berufsbildung –Ausbildungsberufe:
http://www.bibb.de/de/26171.htm, Stand: 16.04.2018

St. Georg Klinikum Eisenach gGmbH
Mühlhäuser Straße 94
99817 Eisenach