Ausbildungs-Navi – BewerberService GmbH

Ausbildung als Informationselektroniker (m/w/d)
bei R+S Group GmbH Fulda in Fulda

  Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

  Tätigkeit

Informationselektroniker (m/w/d) analysieren Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik, messen und analysieren physikalische Kennwerte an Systemen und planen bzw. projektieren die Arbeit. Sie montieren, installieren und integrieren Systeme, parametrieren diese und nehmen sie nach Übergabe in Betrieb. Des weiteren installieren, programmieren, und testen sie die Software und richten sie kundenspezifisch ein. Sie stellen als Administrator den Betrieb von Systemen der Informations- und Kommunikationstechnik sicher und setzen Datenschutz- und Informationssicherheitskonzepte um. Zu den Aufgaben des Informationselektronikers gehört ebenso das Warten, Instandhalten, Betreiben und Optimieren sowie das Durchführen von betrieblicher und technischer Kommunikation und Informationsverarbeitung. Sie planen und organisieren ihre Arbeit selbstständig, führen qualitätssichernde Maßnahmen durch, beraten und betreuen ihre Kunden. Dabei halten sie Datenschutz- und Informationssicherheitskonzepte ein, genauso wie die Schutzmaßnahmen an elektrischen Anlagen und Geräten. Die Ausbildung wird im Handwerk in den folgenden Schwerpunkten angeboten: Geräte-, IT- und Bürosystemtechnik, Sende-, Empfangs- und Breitbandtechnik, Brandschutz- und Gefahrenmeldeanlagen sowie Telekommunikationstechnik.

Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.

  Anforderungen

Bewerber (m/w/d) sollten sich für betriebliche Zusammenhänge und Arbeitsabläufe interessieren, mathematisches und technisches Verständnis mitbringen, über ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen verfügen und Spaß am Tüfteln, Planen und Organisieren haben. An ständig wechselnde Arbeitsorte müssen sich die Auszubildenden (m/w/d) gewöhnen. Im Umgang mit spannungsführenden Teilen beachten sie die Sicherheitsbestimmungen besonders sorgfältig, um Unfälle zu vermeiden.

Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.

  Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.

  Aufstiegsmöglichkeiten

Informationselektroniker können sich sowohl auf bestimmte Einsatzgebiete spezialisieren, z. B. Informations- und Kommunikationstechnik oder Softwareentwicklung, als auch den beruflichen Aufstieg durch Weiterbildungen zum Informationstechnikermeister (m/w/d) sichern. Absolventen (m/w/d) mit Hochschulzugangsberechtigung haben die Möglichkeit, einen Abschluss im Fach Informations- und Kommunikationstechnik zu erwerben.

Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.

Alle Beschreibungen der Ausbildungsberufe wurden teilweise aus den Angaben des Bundesmininsteriums für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe, dem Bundesinstitut für Berufsbildung – Ausbildungsberufe und BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit, entnommen.

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe:
http://bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildungund-Beruf/ausbildungsberufe.html
Stand: 27.06.2022

BERUFENET ein Angebot der Agentur für Arbeit:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/, Stand: 27.06.2022

Bundesinstitut für Berufsbildung –Ausbildungsberufe:
http://www.bibb.de/de/26171.htm, Stand: 27.06.2022


  Zurück zu den Stellenangeboten

Stellenanzeige Informationselektroniker (m/w/d) bei R+S Group GmbH Fulda

R+S Group GmbH Fulda

Washingtonallee 13-17
36041 Fulda

  0661/ 500 80-318

Mehr über das Unternehmen erfahren  

Was für uns spricht?

Jetzt Video abspielen