Ausbildung als Kaufmann (m/w/d) im Groß- und Außenhandelsmanagement
bei Heurich GmbH & Co. KG in Petersberg
Tätigkeit
Berufliche Tätigkeiten im Groß- und Außenhandel bieten seit jeher ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabenspektrum im nationalen und internationalen Handel. Aufgrund einer wachsenden Bedeutung von E-Business, Prozess- und Schnittstellenmanagement sowie projektförmiger Arbeit, haben sich die Kompetenzanforderungen im Berufsbild verändert. Eine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement qualifiziert für vielfältige Tätigkeiten in Unternehmen des Handels oder der Industrie. Einsatzgebiete sind die Beschaffung von Waren im In- und Ausland, ihre Lagerung, Marketing und Vertrieb sowie waren- und kundenbezogene Dienstleistungen. Auszubildende können gemeinsam mit ihrem Lehrbetrieb zwischen zwei Fachrichtungen wählen: Großhandel oder Außenhandel. Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Außenhandel wickeln insbesondere Außenhandelsgeschäfte ab und bedienen Auslandsmärkte. Sie sind Spezialisten für internationale Märkte und planen, steuern und kontrollieren logistische Geschäftsprozesse unter Einhaltung der einschlägigen internationalen Zoll- und Transportbestimmungen Ebenso werden Inhalte internationaler Berufskompetenzen vermittelt, z. B. interkulturelle Kompetenzen. Kaufleute im Großhandel kaufen die Waren in großer Menge bei den verschiedenen Herstellern, lagern sie in Hallen und verkaufen sie an Einzelhandelsgeschäfte und produzierende Unternehmen. Das Retourenmanagement erhält eine wichtige Stellung im Rahmen der Ausbildung.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Anforderungen
Bewerber (m/w/d) sollten gern mit Menschen zu tun haben, selbstbewusst und freundlich auftreten, verantwortungsbewusst sein, gut organisieren können, gut rechnen können. Vor allem Kaufleute im Außenhandel sollten sprachbegabt sein und gute Fremdsprachenkenntnisse haben, flexibel und auch gern im Ausland unterwegs sein.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Aufstiegsmöglichkeiten
Kaufleute im Groß- und Außenhandel können sich sowohl auf bestimmte Einsatzgebiete spezialisieren, z. B. Lager- und Materialwirtschaft oder Finanz- und Rechnungswesen, als auch den beruflichen Aufstieg durch Weiterbildungen zum Handelsfachwirt (m/w/d) sichern. Absolventen (m/w/d) mit Hochschulzugangsberechtigung haben die Möglichkeit, einen Abschluss im Fach Handelsbetriebswirtschaft oder internationale Wirtschaft zu erwerben.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Heurich GmbH & Co. KG
Landwehr 20 – 26
36100 Petersberg
Annika Reinel
Weitere Ausbildungsstellen des Unternehmens: | |
---|---|
Berufskraftfahrer (m/w/d) | 36100 Petersberg 36100 Petersberg |
Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik | 36100 Petersberg 36100 Petersberg |
Fachlagerist (m/w/d) | 36100 Petersberg 36100 Petersberg |
Verkäufer (m/w/d) | 36100 Petersberg 36100 Petersberg |
Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel | 36100 Petersberg 36100 Petersberg |
Fachinformatiker (m/w/d) | 36100 Petersberg 36100 Petersberg |
Bachelor of Arts Logistikmanagement (Hochschule Fulda) - m/w/d | 36100 Petersberg 36100 Petersberg |
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) | 36100 Petersberg 36100 Petersberg |
Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement | 36100 Petersberg 36100 Petersberg |
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (DHGE Gera) - m/w/d | 36100 Petersberg 36100 Petersberg |
Bachelor (m/w/d) of Arts Betriebswirtschaft FR Handel (DHGE Gera) | 36100 Petersberg 36100 Petersberg |
Alle Beschreibungen der Ausbildungsberufe wurden teilweise aus den Angaben des Bundesmininsteriums für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe, dem Bundesinstitut für Berufsbildung – Ausbildungsberufe und BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit, entnommen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe:
http://bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildungund-Beruf/ausbildungsberufe.html
Stand: 13.05.2020
BERUFENET ein Angebot der Agentur für Arbeit:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/, Stand: 13.05.2020
Bundesinstitut für Berufsbildung –Ausbildungsberufe:
http://www.bibb.de/de/26171.htm, Stand: 13.05.2020