Ausbildung als Medientechnologe (m/w/d) Druck
bei BERICAP Aluminium GmbH in Liebenstein
Tätigkeit
Medientechnologen führen, steuern und warten rechnergestützte Druckmaschinen und Anlagen und bedrucken nicht nur Papier, sondern auch z. B. Verpackungsmaterialien, Folien oder Textilien nach unterschiedlichen Verfahren. Sie planen Produktionsabläufe und bereiten Druckprozesse vor, bereiten analoge und digitale Daten für die Druckformherstellung auf und stellen Druckformen und digitale Vorlagen her. Sie wählen die Druckfarben aus, mischen die Farben nach Rezept, messen und prüfen die Qualität der Druckfarben und Druckhilfsmittel und steuern Druckprozesse. Dabei berücksichtigen sie die Wechselwirkung von Druckfarbe, Bedruckstoff, Druckform und Druckmaschine und sichern die Qualität der Produkte. Sie wenden je nach Erzeugnis (z. B. Bücher, Kalender, Broschüren, Kartonagen) Techniken zur Weiterverarbeitung des Drucks an (z. B. Sortieren, Binden, Heften, Falten).
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Anforderungen
Die Auszubildenden (m/w/d) sollten gut sehen können, vor allem Farbunterschiede. Sie sollten technisch und mathematisch interessiert sein, die Rechtschreibung beherrschen und auch im Umgang mit Computern „fit“ sein. An den Geruch von Farben, Lösungsmitteln und anderen Chemikalien müssen sich die Auszubildenden gewöhnen. Daneben ist Konzentration, Aufmerksamkeit und schnelles Reaktionsvermögen erforderlich, um die Druckergebnisse zu prüfen und notfalls in den Produktionsprozess einzugreifen, da bei falscher Maschineneinstellung bzw. bei Störungen sehr schnell große und kostenintensive Ausschussmengen entstehen. Insbesondere in größeren Druckereien arbeiten sie im Schichtbetrieb.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Aufstiegsmöglichkeiten
Medientechnologen Druck können sich sowohl auf bestimmte Einsatzgebiete spezialisieren, z. B. Rotations- oder Foliendruck, als auch den beruflichen Aufstieg durch Weiterbildungen als Druckermeister (m/w/d) oder als Industriemeister (m/w/d) Printmedien oder Techniker (m/w/d) Druck- und Medientechnik ablegen. Absolventen (m/w/d) mit Hochschulzugangsberechtigung haben die Möglichkeit, einen Abschluss im Fach Druck- und Medientechnik zu erwerben.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
BERICAP Aluminium GmbH
Marienthal 10
36448 Bad Liebenstein
Personalabteilung
Weitere Ausbildungsstellen des Unternehmens: | |
---|---|
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) | 36448 Bad Liebenstein 36448 Bad Liebenstein |
Werkzeugmechaniker (m/w/d) | 98574 Schmalkalden 98574 Schmalkalden |
Industriemechaniker (m/w/d) | 98574 Schmalkalden 98574 Schmalkalden |
Mechatroniker (m/w/d) | 98574 Schmalkalden 98574 Schmalkalden |
Industriekaufmann (m/w/d) | 36448 Bad Liebenstein 36448 Bad Liebenstein |
Industriekaufmann (m/w/d) | 98574 Schmalkalden 98574 Schmalkalden |
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) | 98574 Schmalkalden 98574 Schmalkalden |
Medientechnologe (m/w/d) Druck | 98574 Schmalkalden 98574 Schmalkalden |
Industriemechaniker (m/w/d) | 36448 Bad Liebenstein 36448 Bad Liebenstein |
Werkzeugmechaniker (m/w/d) | 36448 Bad Liebenstein 36448 Bad Liebenstein |
Mechatroniker (m/w/d) | 36448 Bad Liebenstein 36448 Bad Liebenstein |
Alle Beschreibungen der Ausbildungsberufe wurden teilweise aus den Angaben des Bundesmininsteriums für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe, dem Bundesinstitut für Berufsbildung – Ausbildungsberufe und BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit, entnommen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe:
http://bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildungund-Beruf/ausbildungsberufe.html
Stand: 03.07.2020
BERUFENET ein Angebot der Agentur für Arbeit:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/, Stand: 03.07.2020
Bundesinstitut für Berufsbildung –Ausbildungsberufe:
http://www.bibb.de/de/26171.htm, Stand: 03.07.2020