Ausbildung als Mikrotechnologe (m/w/d)
bei Materion Balzers Optics - Optics Balzers Jena GmbH in Jena
Tätigkeit
Mikrotechnologen stellen in verfahrenstechnischen Prozessen mikrotechnische Produkte her. Ihre Tätigkeit ist von Logistik, Verfahrenstechnik, Qualitätsmanagement, Entsorgung und technischem Support geprägt. Die Ausbildung erfolgt in einem der Schwerpunkte Halbleitertechnik oder Mikrosystemtechnik und wird je nach Ausbildungsbetrieb in einem Einsatzgebiet vertieft. Mikrotechnologen mit dem Schwerpunkt Halbleitertechnik stellen Chips aus Silizium und anderen Werkstoffen her. In feine Siliziumscheiben werden Löcher und Rillen geätzt und zum Beispiel Metallkontakte angebracht. Dabei bearbeiten die High-Tech-Spezialisten in ihren Schutzanzügen eine Fläche, die nicht größer als ein Haardurchmesser ist. Im Schwerpunkt Mikrosystemtechnik werden insbesondere Träger für die Bauelemente durch Beschichtungsverfahren sowie Mikrosysteme durch Bestücken, Löten, Bonden, Versiegeln und Testen hergestellt. Mikrotechnologen mit dem Schwerpunkt Mikrosystemtechnik stellen zum Beispiel Sensoren her, um Airbags bei einem Aufprall aufzublasen.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Anforderungen
Bewerber (m/w/d) sollten extrem genau und sauber arbeiten. Sie setzen zum Beispiel Elektronenstrahlen ein und arbeiten in einem Reinraum in staubfreier Luft, denn schon ein Staubkorn kann einen Mikrochip zerstören. Die Reinräume dürfen nur durch Schleusen betreten werden; spezielle Reinigungsmaßnahmen und besondere Schutzkleidung. Dämpfe von Reinigungs-, Fluss- und Lösungsmitteln liegen in der Luft. Die Auszubildenden müssen ein hohes Konzentrationsvermögen und gute Sehfähigkeit vorweisen. Gute Noten in Mathe und Physik, sowie ein Interesse an moderner Technik sind ebenfalls hilfreich.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Aufstiegsmöglichkeiten
Mikrotechnologen können sich sowohl auf bestimmte Einsatzgebiete spezialisieren, z. B. Mikro-, Nano- und Halbleitertechnologie, als auch den beruflichen Aufstieg durch Weiterbildungen zum Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Mikrosystemtechnik anstreben. Absolventen (m/w/d) mit Hochschulzugangsberechtigung haben die Möglichkeit einen Abschluss im Fach Mikrotechnik, Mikrosystemtechnik zu erwerben.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Materion Balzers Optics - Optics Balzers Jena GmbH
Otto-Eppenstein-Str. 2
07745 Jena
Andrea Jähnisch
www.materionbalzersoptics.com/de/
Weitere Ausbildungsstellen des Unternehmens: | |
---|---|
Industriekaufmann (m/w/d) | 07745 Jena 07745 Jena |
Mechatroniker (m/w/d) | 07745 Jena 07745 Jena |
Alle Beschreibungen der Ausbildungsberufe wurden teilweise aus den Angaben des Bundesmininsteriums für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe, dem Bundesinstitut für Berufsbildung – Ausbildungsberufe und BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit, entnommen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe:
http://bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildungund-Beruf/ausbildungsberufe.html
Stand: 16.04.2018
BERUFENET ein Angebot der Agentur für Arbeit:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/, Stand: 16.04.2018
Bundesinstitut für Berufsbildung –Ausbildungsberufe:
http://www.bibb.de/de/26171.htm, Stand: 16.04.2018
Materion Balzers Optics - Optics Balzers Jena GmbH
Otto-Eppenstein-Str. 2
07745 Jena