Ausbildung als Umwelttechnologe (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung
bei Stadtwerke Jena GmbH in Jena
Tätigkeit
Die Umwelttechnologen (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung sorgen dafür, dass Abwässer und auch die Niederschläge ohne Schaden für Mensch und Umwelt wieder in den Wasserkreislauf zurückgegeben werden können. Sie steuern umwelttechnische Anlagen bei der Abwasserreinigung, der Klärschlammbehandlung bzw. der Verwertung von Klärschlamm und Abfällen. Dabei sind sie in Leitzentralen tätig, aber auch auf der kompletten Anlage. An den Becken nehmen sie Abwasser- und Klärschlammproben, untersuchen sie, werten die Ergebnisse aus und greifen bei Bedarf regulierend in die Abläufe ein. Sie überwachen Kanalnetze, inspizieren Rohrleitungssysteme, Schächte sowie Anlagen zur Regenwasserrückhaltung und -behandlung, reinigen und warten sie. Als elektrotechnisch befähigte Personen führen sie auch elektrische Installations- und Wartungsarbeiten aus. Ein neuer Aspekt ist die Regenwasserbewirtschaftung als Reaktion auf den Klimawandel. Ein weiterer Fokus liegt zudem auf den Themen (Rück-)Gewinnung von Energie und Energieeffizienz sowie weitergehenden Reinigungsverfahren.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Anforderungen
Umwelttechnologen (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung setzen bei Wartungs- und Reparaturarbeiten an Betriebseinrichtungen ihre handwerklichen Fähigkeiten und ihr technisches Verständnis ein. Prüfaufgaben - sowohl im Labor als auch bei der Kontrolle der Betriebseinrichtungen - führen sie sorgfältig durch; zum Erkennen von Schäden benötigen sie ein gutes Auge. Sie analysieren Wasser- und Klärschlammproben und ergreifen - z.B. bei zu hoher Schadstoffbelastung - schnell und verantwortungsbewusst entsprechende Gegenmaßnahmen, um Mensch und Umwelt zu schützen.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Aufstiegsmöglichkeiten
Es gibt jede Menge Lehrgänge, Kurse oder Seminare, um sich zu spezialisieren, z. B.: Gewässerschutz, Kanalbetrieb, Analytische Chemie etc.. Unter bestimmten Voraussetzungen sind verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u. a.: Abwassermeister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Umweltschutztechnik. Absolventen mit Hochschulzugangsberechtigung haben die Möglichkeit ein Studium z.B. im Fach Abfall-, Entsorgungstechnik oder Umwelttechnik aufzunehmen.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Beschreibung der Tätigkeiten des Ausbildungsberufes / Studiums.
Stadtwerke Jena GmbH
Rudolstädter Straße 39
07745 Jena
PersonalService
1. https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/138722#ueberblick, Stand: 04.03.2024
2. https://www.bibb.de/de/183382.php, Stand: 04.03.2024