Fachpraktiker Industriemechanik (m/w/d)
Fachpraktiker (m/w/d) für Industriemechanik ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Die 3,5-jährige Ausbildung wird in der Industrie und im Handwerk oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Industriemechaniker (m/w/d). Fachpraktiker (m/w/d) für Industriemechanik arbeiten in Betrieben der Industrie und des Handwerks, in denen Bauteile, Baugruppen, Anlagen und Systeme hergestellt werden. Dort stellen sie hauptsächlich Werkstücke her, fügen und montieren Bauteile. Sie erlernen die Grundfertigkeiten der Metallverarbeitung, wie manuelle Bearbeitungsverfahren (Sägen, Feilen, Biegen, Gewindeschneiden, Scheren, Richten) und maschinelle Bearbeitungsverfahren (Bohren, Sägen, Fräsen, Drehen, Schärfen von Werkzeugen), ebenso wie die Pneumatische Steuerungstechnik.
Einen vorliegenden Abschluss/Abgangszeugnis von Förderschulen/Sonderschulen oder Hauptschulabschluss. Bewerber (m/w/d) sind hauptsächlich in Werkstätten und Produktionshallen tätig und arbeiten sowohl mit technischen Geräten, als auch in Handarbeit. Um zuverlässige und fehlerfreie Anlagen herzustellen, sind eine sorgfältige Arbeitsweise und eine gute Auge-Hand-Koordination notwendig. Das exakte Einpassen und Montieren von zum Teil sehr kleinen Bauteilen erfordert Geschicklichkeit.
3 Jahre
Für Fachpraktiker (m/w/d) für Industriemechanik gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Im Laufe des Berufslebens muss man sein Fachwissen immer auf dem neuesten Stand halten und sich beispielsweise über Neuerungen im Bereich Produktions- und Fertigungstechnik oder Schweiß-, Füge- und Trenntechniken informieren. Wer als Fachpraktiker (m/w/d) für Industriemechanik weiterkommen möchte, kann sich unter bestimmten Voraussetzungen nach der Ausbildung im Beruf Industriemechaniker (m/w/d) weiterqualifizieren.
Alle Beschreibungen der Ausbildungsberufe wurden teilweise aus den Angaben des Bundesmininsteriums für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe, dem Bundesinstitut für Berufsbildung – Ausbildungsberufe und BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit, entnommen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – Ausbildungsberufe:
http://bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildungund-Beruf/ausbildungsberufe.html
Stand: 11.07.2022
BERUFENET ein Angebot der Agentur für Arbeit:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/, Stand: 11.07.2022
Bundesinstitut für Berufsbildung –Ausbildungsberufe:
http://www.bibb.de/de/26171.htm, Stand: 11.07.2022
Diese Unternehmen bilden dich als Fachpraktiker Industriemechanik (m/w/d) aus:
![]() |