Zwei Auszubildende in der ThuLB

Ausbildung

Nicht nur Studium... Wir können auch Ausbildung.
Zwei Auszubildende in der ThuLB
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Die Uni Jena engagiert sich im Rahmen der dualen Berufsausbildung und betreibt aktuell in 12 Ausbildungsberufen – Verwaltungs- und Handwerksberufe sowie gewerblich-technische und grüne Berufe – erfolgreiche Ausbildung. 

Hinweis

aktuelle Ausbildungsangebote finden Sie auf dem zentralen Stellenmarkt

Unsere Ausbildungsberufe im Überblick

  • Biologielaborant/in
    Biologielaborantin
    Biologielaborantin
    Foto: Anne Günther

    Berufsbild

    Biologielaborant/innen führen Untersuchungen an Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen durch und werten diese aus.

    Ausbildungsinhalte

    In der praktischen Ausbildung werden unter anderem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:

    • Durchführung von mikrobiologischen, biochemischen, zellkulturtechnischen und botanischen Arbeiten
    • Umgang und Versuche mit Tieren auf zoologisch-pharmakologischem Gebiet unter Einhaltung des Tierschutzgesetzes
    • Durchführung von Tätigkeiten im Bereich der Molekularbiologie und Gentechnik
    • Anwendung von grundlegenden chemisch-physikalischen und diagnostischen Methoden
    • Anwendung modernster Analyseverfahren und Messtechniken, sowie Umgang mit dem Mikroskop
    • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Versuchen, sowie Auswerten und Dokumentieren von Ergebnissen mit Hilfe laborspezifischer Verfahren

    Dauer und Ort der Ausbildung

    • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre.
    • Die praktische Ausbildung findet an der Fakultät für Biowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Die theoretischen Kenntnisse werden am Beruflichen Schulzentrum Radebeul vermittelt. Hinweis: Internatsaufenthalt ist notwendig

    Voraussetzungen

    • guter Realschulabschluss, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern
    • Interesse an Naturwissenschaften
    • sorgfältige, exakte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
    • Freude am Umgang mit Computern und technischen Geräten
    • Fähigkeit zur Teamarbeit

    Ansprechpartnerin für diesen Ausbildungsberuf

    Stefanie Müller-Kröckel
    Tel.: 03641-9 49 00 5

    E-Mail

  • Chemielaborant/in
    Chemielaborantin
    Chemielaborantin
    Foto: Anne Günther

    Berufsbild

    Chemielaborant/innen führen Untersuchungen an Stoffen und chemische Versuche wie Analysen und Synthesen durch und werten diese aus.

    Hier finden Sie weiterführende Informationen.

    Ausbildungsinhalte

    In der praktischen Ausbildung werden unter anderem folgende Kenntnisse und
    Fertigkeiten vermittelt:

    • Untersuchung von Strukturen und Eigenschaften von Stoffen, sowie Qualitätsüberprüfungen mit Hilfe modernster Analyseverfahren und Messtechniken
    • Durchführung von Trenn- und Reinigungsverfahren von Stoffen
    • Identifizierung und Charakterisierung von Stoffen durch Bestimmen chemisch-physikalischer Stoffdaten
    • Herstellung von anorganischen und organischen Präparaten unter Anwendung verschiedenster Reaktionsmechanismen
    • Analyse von anorganischen und organischen Stoffen hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung
    • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Versuchen, sowie Auswerten und Dokumentieren von Ergebnissen mit Hilfe laborspezifischer, computergestützter Verfahren

    Dauer und Ort der Ausbildung

    • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre.
    • Die praktische Ausbildung findet an der Chemisch-Geowissenschaftlichen
      Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Die theoretischen Kenntnisse
      werden am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz vermittelt.

    Voraussetzungen

    • guter Realschulabschluss, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern
    • Interesse an Naturwissenschaften
    • sorgfältige, exakte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
    • Freude am Umgang mit Computern und technischen Geräten
    • Fähigkeit zur Teamarbeit

    Ansprechpartnerin für diesen Ausbildungsberuf

    Regina Floderer
    Tel.: 03641-9 48 03 1

    E-Mail

  • Elektroniker/in – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
    Elektroniker
    Elektroniker
    Foto: Anne Günther

    Berufsbild

    Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind spezialisiert auf elektrische Energieversorgung und andere elektrotechnische Anlagen in Gebäuden aller Art. Sie planen und installieren elektrische Anlagen, Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Blitzschutz und Brandmeldeanlagen. Auch die Montage von Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetzen oder von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen gehören zu ihrem Aufgabenspektrum.

    Hierfür erstellen Sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme. Bei Wartungsarbeiten prüfen Sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler. Sie beraten gegebenenfalls Kunden über technische Neuheiten und geben Auskunft über die zu erwartenden Kosten einer Umrüstung.

    Ausbildungsinhalte

    In der praktischen Ausbildung werden unter anderem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:

    • elektrotechnische Systeme für die Energieversorgung und Gebäudetechnik nach Kundenanforderungen konzipieren und planen
    • Anlagen und Komponenten installieren und in Betrieb nehmen
    • Energieversorgungseinrichtungen, Beleuchtungsanlagen, Antriebe, Schalt-, Steuer- und Regelungseinrichtungen einbauen und die elektrischen Anschlüsse herstellen
    • Empfangs- und Kommunikationsanlagen sowie Datennetze installieren
    • Anlagen zur Ersatzstromversorgung und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen montieren und in Betrieb nehmen
    • elektrotechnische Messungen durchführen, gebäudetechnische Systeme testen und in Betrieb nehmen
    • elektrische Anlagen, Geräte und Sicherheitseinrichtungen prüfen und warten
    • Inspektionen und Wartungsarbeiten durchführen, Anlagen und Bauteile instand setzen
    • Funktion, Betriebssicherheit sowie Energieeffizienz von Geräten und Anlagen prüfen
    • Erstellen von technischen Unterlagen

    Dauer und Ort der Ausbildung

    • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre.
    • Die praktische Ausbildung findet im Dezernat bau und Liegenschaften, Sachgebiet Elektrotechnik der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Die theoretischen Kenntnisse werden am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum in Unterwellenborn vermittelt.

    Voraussetzungen

    • guter Realschulabschluss, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern, Mathematik, Physik und Englisch
    • Interesse an Technik und am Umgang mit technischen Geräten und Anlagen sowie handwerkliches Geschick
    • logisches Denkvermögen
    • sorgfältige und systematische Arbeitsweise
    • Interesse an Datenverarbeitung
    • Teamfähigkeit

    Ansprechpartner für diesen Ausbildungsberuf

    Steffen Jupe
    Tel.: 03641-9 414 323

    E-Mail

  • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek
    Thulb Azubi
    Thulb Azubi
    Foto: Anne Günther

    Berufsbild

    Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek
    wirken beim Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen mit und erledigen
    dabei verwaltungstechnische und organisatorische Arbeiten. Darüber hinaus beraten
    Sie Kunden bei der Recherche und Beschaffung von Informationen und Medien.

    Ausbildungsinhalte

    In der praktischen Ausbildung werden unter anderem folgende Kenntnisse und
    Fertigkeiten vermittelt:

    • Erwerbung, Erfassung und Erschließung von Büchern, Zeitschriften, elektronischen Medien u. a.
    • Recherchestrategien und Suchtechniken von Informationen und Daten
    • Verwaltung und Pflege des Bestandes
    • Information, Beratung und Betreuung von Benutzern
    • Kommunikation und Kooperation
    • Arbeitsorganisation und Bibliotheksverwaltung

    Dauer und Ort der Ausbildung

    • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
    • Die praktische Ausbildung findet an der Thüringer Universitäts- und
      Landesbibliothek der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Die theoretischen
      Kenntnisse werden am staatlichen Berufsschulzentrum in Sondershausen vermittelt.
      Hinweis: Internatsaufenthalt ist notwendig

    Voraussetzungen

    • guter Realschulabschluss, insbesondere in Deutsch und Englisch
    • Interesse für die Arbeit mit Büchern, Zeitschriften und anderen Medien
    • sorgfältige und systematische Arbeitsweise
    • Grundkenntnisse in der elektronischen Datenverarbeitung sind wünschenswert
    • Ordnungssinn
    • Freude an der Arbeit mit Menschen

    Ansprechpartnerin für diesen Ausbildungsberuf

    Julia Brauer

    Tel.: 03641-9 40 40 51

     ausbildung_thulb@uni-jena.de

  • Fachinformatiker/in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung

    Berufsbild

    Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen dieser Fachrichtung sind auf die Auswahl, Entwicklung, Anpassung und Wartung von Software sowie Datenbanken und auf die Anwenderschulung spezialisiert. Sie benutzen dazu geeignete Methoden und Verfahren der Softwaretechnik, Programmiersprachen und geeignete Entwicklungswerkzeuge.

    Ausbildungsinhalte

    In der praktischen Ausbildung werden unter anderem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:

    • Responsive Webseiten mit Hilfe von HTML, CSS PHP und Javascript erstellen
    • Umgang mit relationalen datenbanken, verwendung von SQL
    • Umgang mit Kunden und Beratung von Kunden
    • Fehleranalyse, Störungsbeseitigung und Datensicherung
    • Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme
    • Eigene Anwendungen mit Hilfe von C# erstellen
    • Installieren und Konfigurieren von Anwendungssoftware

    Dauer und Ort der Ausbildung

    • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
    • Die praktische Ausbildung findet an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Universitätsrechenzentrum / Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek) statt. Die theoretischen Kenntnisse werden an dem Staatlichen Berufsschulzentrum in Hermsdorf vermittelt.

    Voraussetzungen

    • guter Realschulabschluss, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern
    • technisches Verständnis
    • Vorkenntnisse im Umgang mit den gängigen Betriebssystemen sind wünschenswert
    • erste Erfahrung im Programmieren in einer objektorientierten Programmiersprache
    • rechnerisches, logisches und räumliches Denkvermögen
    • eigenständiges und eigenverantwortliches Lösen auch komplexer Problemstellungen

    Ansprechpartner für diesen Ausbildungsberuf

    Thomas Scheffler
    Tel.: 03641-9 40 40 27

    E-Mail

  • Fachinformatiker/in – Fachrichtung Systemintegration

    Berufsbild

    Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren Hardwarelösungen vom Server bis zum Client und entwickeln Automatismen, bauen größere Informations- und Kommunikationssysteme, installieren Mehrbenutzersysteme und Großrechnersysteme. Dazu gehören auch die Analyse, Planung und Realisierung von Lösungen für IT-Probleme.

    Sie bieten den Nutzenden Service und Informationen, helfen ihnen bei Anwendungsproblemen, erklären neue Systeme und beantworten alle Fragen zur EDV.

    Die Wartung und Instandsetzung vorhandener Geräte und Anlagen gehört ebanfalls zu ihrem Aufgabengebiet. Typische Tätigkeitsfelder sind das Rechenzentrum, Netzwerke, Client/Server-Systeme, Festnetze oder Funknetze.

    Ausbildungsinhalte

    In der praktischen Ausbildung werden überwiegend folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:

    • Realisieren und Betreuen von Systemlösungen
    • Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme
    • Skripte per PowerShell/CMD erstellen
    • Umgang und Betreuung von Kunden
    • Clienetmanagement
    • Installieren und Konfigurieren von Anwendungssoftware
    • Installieren und Konfiguireren von Serversystemen
    • Fehleranalyse, Störungsbeseitigung und Datensicherung
    • Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Datenschutz

    Dauer und Ort der Ausbildung

    • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
    • Die praktische Ausbildung findet an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Universitätsrechenzentrum / Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek) statt. Die theoretischen Kenntnisse werden an dem Staatlichen Berufsschulzentrum in Hermsdorf vermittelt.

    Voraussetzungen

    • guter Realschulabschluss, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern
    • Vorkenntnisse im PC-Bereich sind wünschenswert
    • technisches Verständnis
    • rechnerisches, logisches und räumliches Denkvermögen
    • Selbstständigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen

    Ansprechpartner für diesen Ausbildungsberuf

    Michael Oehrlich
    Tel.: 03641 - 9 40 41 26 oder 9 40 41 23

    E-Mail

  • Gärtner/in – Fachrichtung Zierpflanzenbau
    Botanischer Garten
    Botanischer Garten
    Foto: Jan-Peter Kasper

    Berufsbild

    Gärtner/innen können auf verschiedene Bereiche spezialisiert werden. In der Fachrichtung Zierpflanzenbau produzieren Sie Zierpflanzen, Topfpflanzen, Schnittblumen oder Beet- und Balkonpflanzen energie- und umweltbewusst. Sie lernen, wie man Erden und Substrate richtig einsetzt und beurteilt und Zierpflanzen termingerecht und umweltschonend kultiviert.

    Die Klimaführung, Bewässerung, Düngung oder Belichtung und Verdunkelung geschieht heute mithilfe modernster Technik. Arbeiten wie die Ernte, Sortierung oder der Verkauf sind auch von einem Gärtner zu erledigen. Außerdem haben Sie die Aufgabe, die Kund/innen zu informieren und zu beraten.

    Ausbildungsinhalte

    In der praktischen Ausbildung werden unter anderem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:

    • Ausbildung im Gewächshaus (vegetative und generative Vermehrung, Jungpflanzenanzucht, Gewächshaustechnik, Düngen, Pflanzenschutz, Samenkunde)
    • Ausbildung im Freigelände (Vermehrung von Stauden, Jungpflanzenanzucht, Beetvorbereitung, Bewässerung, Düngung, Pflanzenschutz, Gehölzpflege, Gerätekunde)
    • Vermarktung
    • Produktion

    Dauer und Ort der Ausbildung

    • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
    • Die praktische Ausbildung findet im Botanischen Garten der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Die theoretischen Kenntnisse werden an der Ernst-Benary-Schule in Erfurt vermittelt. Zusätzlich finden Gastpraktika in verschiedenen gärtnerischen Einrichtungen in Jena statt.

    Voraussetzungen

    • Hauptschulabschluss, gute Leistungen insbesondere in Biologie und Geografie
    • gesundheitliche Eignung
    • handwerkliches Geschick
    • Interesse und Liebe zu Pflanzen und Natur
    • gute Umgangsformen

    Ansprechpartnerin für diesen Ausbildungsberuf

    Lisa Raabe 
    Tel.: 03641-949278

    E-Mail

  • Industriemechaniker/in Feingerätebau
    Mechaniker
    Mechaniker
    Foto: Anne Günther

    Berufsbild

    Industriemechaniker/innen für Feingerätebau planen und fertigen aus Halbzeugen
    und Normteilen feinwerktechnische Geräte, Vorrichtungen und Anlagen und nehmen
    diese in Betrieb. Sie arbeiten im Musterbau, in der Einzel- und Kleinserienfertigung
    sowie im technischen Servicebereich und der Instandhaltung.

    HierExterner Link finden Sie unser Video zur Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in – Feingerätebau.

    Ausbildungsinhalte

    In der praktischen Ausbildung werden unter anderem folgende Kenntnisse und
    Fertigkeiten vermittelt:

    • Herstellen von Bauteilen, Baugruppen und Geräten durch:
      • Manuelles und maschinelles Spanen
      • Trennen und Umformen
      • Fügen mittels Verschrauben, Schweißen, Löten und Kleben
    • Messen und Prüfen
    • Montage von Bauteilen zu präzise funktionierenden Baugruppen, Geräten und Systemen
    • Wartung und Instandhaltung von Gerätesystemen
    • Inbetriebnahme dieser Geräte sowie Prüfen und Einstellen von Funktionen
    • Komponenten der Elektro- und Steuerungstechnik
    • Erstellen von Programmen und arbeiten an CNC-Maschinen

    Dauer und Ort der Ausbildung

    • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre.
    • Die praktische Ausbildung findet an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät
      der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Die theoretischen Kenntnisse werden
      am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum in Jena-Göschwitz vermittelt.

    Voraussetzungen

    • guter Realschulabschluss, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern
    • handwerkliche Fähigkeiten
    • räumliches Vorstellungsvermögen
    • technisches Verständnis
    • physische Belastbarkeit

    Ansprechpartner für diesen Ausbildungsberuf

    Marcus Ostermann
    Tel.: 03641-94 70 67

    E-Mail

  • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
    Schreibtechnik
    Schreibtechnik
    Foto: Anne Günther

    Berufsbild

    Kaufleute für Büromanagement werden nach dem Rotationsprinzip in verschiedenen Bereichen der Universitätsverwaltung wie z. B. Finanzen und Beschaffung, Personalwirtschaft, Liegenschaftsmanagement, Studierendenbetreuung, Poststelle und im Sekretariat einer Fakultät ausgebildet.

    Sie unterstützen die Fachbereiche bei der Abwicklung des Tagesgeschäfts und übernehmen Sekretariats- und Assistenztätigkeiten wie die Planung von Veranstaltungen und Dienstreisen, Bearbeitung von Beschaffungsvorgängen sowie Rechnungsprüfung. Sie sind Kontaktpersonen für Professorinnen und Professoren, Studierende sowie Gäste der Hochschule und für die Erledigung der universitären Kommunikation und Korrespondenz zuständig.

    Ausbildungsinhalte

    In der Ausbildung werden die neu überarbeiteten Pflichtqualifikationen und zwei Wahlqualifikationen erworben.

    Die Pflichtqualifikationen umfassen die Kenntnisse, die erforderlich sind, um das Alltagsgeschäft erledigen zu können. Diese sind Gegenstand des ersten und zweiten Ausbildungsjahres und beinhalten:

    • Informationsverarbeitung, z. B. Erstellung von Briefen und Protokollen, Postbearbeitung, Anwendung von Gesetzestexten, Aktenbearbeitung
    • Koordinations- und Organisationsaufgaben, z. B. Planung von Besprechungen, Dienstreisen, Veranstaltungen, Empfang und Betreuung von Besuchern, Ermittlung von Verkehrsverbindungen, Reservierungen tätigen
    • Auftragsbearbeitung, z. B. Prüfung von Rechnungen, Berechnung von Vergütungen, Prüfung von Bestellungen
    • Materialbewirtschaftung, z. B. Bestellung von Büromitteln, Bestandsaufnahme aller Büromittel, Materialverteilung

    Die Wahlqualifikationen erwerben Sie im dritten Ausbildungsjahr. Sie umfassen fachspezifisches Wissen in bestimmten Aufgabengebieten. Aktuell bietet die Universität folgende Wahlqualifikationen an:

    • Personalwirtschaft
    • Assistenz und Sekretariat

    Für jede der beiden Qualifikationen ist ein Zeitraum von fünf Monaten vorgesehen. Während dieser Zeit werden Sie in entsprechend fachgerechten Bereichen der Universitätsverwaltung oder einem Sekretariat der verschiedenen Fakultäten eingesetzt.

    Einsatzmöglichkeiten

    Aufgrund der Komplexität des Berufsbildes "Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement" bieten sich je nach Wahlqualifikationen eine Vielzahl von möglichen Arbeitsorten an. Darunter zählen z. B.:

    • Öffentliche Einrichtungen, z. B. Universitäten/Fachhochschulen oder Stadtverwaltungen
    • Unternehmen in zahlreichen Branchen wie z. B. Einzelhandel, Logistik

    Dauer und Ort der Ausbildung

    • Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt 3 Jahre
    • Die praktische Ausbildung findet in mehreren Bereichen der Universitätsverwaltung, wie z. B. dem Dezernat Personal oder dem Dezernat für Finanzen und Beschaffung und im Sekretariat einer Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Die theoretischen Kenntnisse werden an der Staatlichen Berufsbildenden Schule für Wirtschaft, Verwaltung und Ernährung in Weimar vermittelt.

    Was Ihnen die Friedrich-Schiller-Universität außerdem bietet

    Im Zuge Ihrer Ausbildung bei uns stehen Ihnen erfahrene Ausbilder/innen und Kolleg/innen zur Seite. Darüber hinaus verfügen wir über sehr gut ausgestattete Arbeitsplätze mit modernster Technik. Sie erhalten während der Ausbildung eine angemessene Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L-BBiG). Während der gesamten Lehrzeit bieten wir zusätzliche Seminare wie z. B. Fachschulungen oder Englischkurse an.

    Sie haben die Möglichkeit, innerhalb der drei Ausbildungsjahre an Studienfahrten und Auslandspraktika teilzunehmen und werden von der Friedrich-Schiller-Universität entsprechend unterstützt. Bei einer jährlichen Ausbildungsfahrt mit Ausbilder/innen und Auszubildenden haben Sie die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Die Pforten unserer Hochschulbibliothek stehen natürlich auch für Ihr Selbststudium offen. Auswärtige Auszubildende beraten wir gerne bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft.  

    Voraussetzungen

    • guter Realschulabschluss, insbesondere in Deutsch und Englisch
    • sichere Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik
    • Interesse für die Arbeit am PC, Grundkenntnisse in der elektronischen Datenverarbeitung sind wünschenswert
    • Verantwortungsbewusstsein
    • Ordnungssinn
    • Freude an der Arbeit mit Menschen

    Ansprechpartnerin für diesen Ausbildungsberuf

    Szilvia Mammel
    Tel.: 03641-9 41 54 12

    E-Mail

  • Mediengestalter/in Bild und Ton
    Multimediazentrum
    Multimediazentrum
    Foto: Anne Günther

    Berufsbild

    Mediengestalter/innen Bild und Ton planen Medienproduktionen und sind an deren
    Durchführung beteiligt. Sie richten medienspezifische Produktionssysteme ein, stellen Bild- bzw. Tonaufnahmen her und bearbeiten diese. Im Vorfeld einer Medienproduktion planen Mediengestalter/innen die technischen Abläufe, wählen die notwendigen technischen Geräte aus und installieren diese.

    Während einer Veranstaltung sind Sie für die Bedienung und den reibungslosen technischen Ablauf zuständig. In der Postproduktion bearbeiten Sie das entsprechende Material und stellen es auf den notwendigen Datenträgern zur weiteren Verwendung bereit.

    HierExterner Link finden Sie unser Video zur Ausbildung zum/r Mediengestalter/in Bild und Ton.

    Ausbildungsinhalte

    In der praktischen Ausbildung werden unter anderem folgende Kenntnisse und
    Fertigkeiten vermittelt:

    • Bedienung von Kameratechnik und Aufzeichnungsequipment
    • Audio- und Videoschnitt
    • Wartung und Pflege der Medientechnik
    • Installation und Bedienung der Präsentationstechnik
    • Technische Vorbereitung und Durchführung von multimedial unterstützen Veranstaltungen
    • Installation und Bedienung von Beleuchtungstechnik
    • Produktion multimedialer Datenträger für Lehre und Forschung
    • Kommunikationstechnologien (Videokonferenzen, Streaming)
    • Betreuung multimedialer PC-Arbeitsplätze

    Dauer und Ort der Ausbildung

    • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
    • Die praktische Ausbildung findet im Multimediazentrum der Friedrich-Schiller-
      Universität Jena statt. Die theoretischen Kenntnisse werden an der Gutenbergschule, Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig vermittelt. Hinweis: Eine Unterkunft in Leipzig wird empfohlen, die Kostenübernahme ist dabei möglich.

    Voraussetzungen

    • guter Realschulabschluss, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern und in Englisch
    • Interesse an der Technik und Funktionsweise von Geräten, Maschinen und
      Anlagen
    • sorgfältige und systematische Arbeitsweise
    • Kreativität, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit

    Ansprechpartner für diesen Ausbildungsberuf

    Frank Reißmann
    Tel.: 03641-9 40 45 64

    E-Mail

  • Mediengestalter/in Digital- und Print – Fachrichtung Gestaltung und Technik

    Berufsbild

    Als Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien wirken Sie bei der Gestaltung und der Produktion von Werbemitteln und digitalen Medienproduktionen mit. Ihre Aufgaben umfassen neben der Gestaltung der klassischen Medien wie Broschüren, Anzeigen, Plakaten, Zeitungen, Zeitschriften und Katalogen auch die Entwicklung von Internetauftritten und DVD- oder CD-ROM-Applikationen.

    Der Umgang mit der entsprechenden Hardware wie Digital- oder Laser-Drucker und Druckmaschinen gehört ebenfalls zu Ihren täglichen Aufgaben.

    Das Berufsbild ist durch die immer stärker werdende Mehrfachnutzung von digitalen Daten in verschiedenen Medien geprägt und erfordert den bereichsübergreifenden Umgang mit neuen Technologien. Dieser Beruf setzt ein hohes Maß an Teamfähigkeit voraus, da eine enge Zusammenarbeit mit Redakteur/innen, Programmierer/innen und Designer/innen für ein optimales Ergebnis unerlässlich ist.

    HierExterner Link finden Sie unser Video zur Ausbildung zum/r Mediengestalter/in "Digital- und Print – Fachrichtung Gestaltung und Technik".

    Ausbildungsinhalte

    In der praktischen Ausbildung werden unter anderem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:

    • Gestaltung von digitalen oder gedruckten Informationsmitteln
    • Entwicklung von Konzepten zur Produkterstellung
    • Planung von Produktionsabläufen
    • Datenaufbereitung
    • Bild- und Grafikbearbeitung und Ausgabe auf unterschiedlichen Medien
    • Bearbeitung von Text-, Grafik-, Audio- und Videodateien für Print- oder Multimediaprodukte
    • Digitalisierung analoger Dateien
    • Herstellung von Druck- und Ploterzeugnissen
    • Digitalfotografie
    • Hinweis: Während der gesamten Ausbildungszeit liegt die Gewichtung in der Produktion der Druckerzeugnisse. Bitte informieren Sie sich unbedingt hier.

    Dauer und Ort der Ausbildung

    • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
    • Die praktische Ausbildung findet im Sachgebiet Druck-Service  der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Die theoretischen Kenntnisse werden am Staatlichen Berufsbildungszentrum Saale-Orla-Kreis/Schulteil Pößneck vermittelt. Hinweis: Eine Unterkunft in Pößneck wird empfohlen, die Kostenübernahme ist dabei möglich.

    Voraussetzungen

    • guter Realschulabschluss, insbesondere in Mathematik, Physik und Englisch
    • technisches Verständnis (handwerkliche Fähigkeiten) und Interesse an Informationstechnologie
    • ausgeprägtes Interesse an Medien
    • Sinn für Ästhetik und Trends, Kreativität
    • Selbstständigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit

    Ansprechpartnerin für diesen Ausbildungsberuf

    Sandra Kraut
    Tel.: 03641 - 9 40 45 91

    Weitere Informationen erhalten Sie direkt im SG Druck-Service.

  • Tischler/in
    Tischler
    Tischler
    Foto: Anne Günther

    Berufsbild

    Tischler/in zu sein bedeutet, arbeiten auf der Basis eines traditionellen Handwerks. Sie stellen Möbel, Türen und Fenster, meist in Einzelanfertigung, aus Holz und Holzwerkstoffen, aber auch Kunststoffen, Metall und Glas her und führen Innenausbauarbeiten durch. Der Arbeitsplatz befindet sich überwiegend in Werkstätten, aber Sie werden auch direkt bei Kund/innen oder auf Baustellen tätig.

    Ausbildungsinhalte

    In der praktischen Ausbildung werden unter anderem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:

    • Anfertigen von Entwürfen, Skizzen und Werkstattzeichnungen nach Absprache mit dem Kunden
    • Werkzeug des Tischlers/der Tischlerin und dessen Pflege kennen und ausführen
    • Eigenschaften des Holzes und die Unterscheidung der verschiedenen Holzarten beherrschen
    • manuelles Bearbeiten von Holz (Hobeln, Sägen, Feilen, Schleifen)
    • Herstellen verschiedener Holzverbindungen
    • Arbeiten an Maschinen und deren Pflege beachten
    • Oberflächenbehandlung
    • Furnieren von Holzwerkstücken
    • Bearbeiten von Kunststoff, Glas und Metall
    • Durchführen von Montagearbeiten

     Dauer und Ort der Ausbildung

    • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
    • Die praktische Ausbildung findet in der Tischlerei des Dezernates Bau und Liegenschaften der Friedrich-Schiller-Universität statt. Die Tischlerarbeiten werden ausschließlich für die Universität verwendet. Die theoretischen Kenntnisse werden im Staatlichen Berufsschulzentrum Hermsdorf vermittelt.

    Voraussetzungen

    • Realschulabschluss, gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern
    • gutes handwerkliches Geschick
    • eine gewisse Leidenschaft für die Arbeit mit dem Material Holz
    • physische Belastbarkeit
    • Teamfähigkeit

    Ansprechpartner für diesen Ausbildungsberuf

    Jacob Linde 
    Tel.: 03641-9 41 43 16

    E-Mail

Ausbildungskoordinatorin