



und der Ilmkreis Mehr Informationen
Erfurt
Arnstadt
Ilmenau

Gotha

Hersfeld-Rotenburg Mehr Informationen
Rotenburg
Bad Hersfeld

sowie die kreisfreie Stadt Jena Mehr Informationen
Jena
Pößneck
Rudolstadt
Saalfeld
Eisenberg

Bad Langensalza
Heilbad Heiligenstadt
Leinefelde-Worbis
Nordhausen
Mühlhausen
Sondershausen

Meiningen & Suhl Mehr Informationen
Schmalkalden
Meiningen
Suhl

Hildburghausen & Sonneberg Mehr Informationen
Hildburghausen
Sonneberg

Mehr Informationen
Eisenach
Bad Salzungen

und Sömmerda Mehr Informationen
Sömmerda
Weimar

Fulda
Ausbildung 2023 – Ausbildungsstellen in Thüringen & Hessen
Das Ausbildungs-Navi – Ausbildungs- und duale Studienplätze von Unternehmen einer Region für Schulabgänger der Region!
Als innovatives Akquisetool hilft das Ausbildungs-Navi Schulabgängern aus Thüringen und Hessen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz in der Region. Es unterstützt Unternehmen und Institutionen gezielt, die Schulabgänger aus der Region mit ihren Ausbildungsstellen zu erreichen.
Im Ausbildungsjahr 2022 haben 850 regionale Unternehmen mehr als 17.000 Schulabgängern in 315 Schulen aus Thüringen und Ost-Hessen, ihre Ausbildungsstellen angeboten. Das Ausbildungs-Navi stellt Unternehmen aus acht Thüringer Wirtschaftsregionen vor, die ihre Ausbildungsberufe mit mehr als 5.000 freien Lehrstellen präsentieren.
In Thüringen erhalten ALLE Schulabgänger das Ausbildungs-Navi ihrer Region. In folgenden Landkreisen erscheint das Ausbildungs-Navi:
- in Nord- und Nord-West-Thüringen mit den Landkreisen Nordhausen, Unstrut-Hainich, Kyffhäuser und Eichsfeld
- in Erfurt und dem Ilm-Kreis
- im Landkreis Gotha
- in den Landkreisen Sömmerda und Weimarer Land mit der Stadt Weimar
- im Landkreis Schmalkalden-Meiningen mit der Stadt Suhl
- in den Landkreisen Hildburghausen und Sonneberg
- im Wartburgkreis mit der Stadt Eisenach
- im Saale-Holzland-Kreis mit der Stadt Jena
In Ost-Hessen stellt das Ausbildungs-Navi über 150 Unternehmen, Handwerksbetriebe und Institutionen vor. Es erscheint in den Regionen:
- Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- Landkreis Fulda
Das Ausbildungs-Navi wird direkt im Unterricht der Abschlussklassen durch regionale Partner vorgestellt und persönlich den Schülerinnen und Schülern übergeben. So erreicht das Ausbildungs-Navi mehr als 17.000 Schulabgänger in ganz Thüringen und Hessen.
Zusätzlich werden die Eltern der Schulabgänger mit einem Elternbrief der regionalen Schulamtsleiter und Landräte über die Ausbildungsberufe der regionalen Unternehmen informiert. Mit der Konzeption des Ausbildungs-Navis werden Schüler und Ausbildungsunternehmen einer Region zu einem gemeinsamen Ausbildungsvertrag navigiert. Das Ausbildungs-Navi hat bereits Preise der Landesregierungen mit diesem Konzept gewinnen können – den vierten Platz beim Thüringer Zukunftspreis 2016 sowie den Anerkennungspreis im Wettbewerb um den Hessischen Demografie-Preis 2016.
Das Feedback zum Ausbildung-Navi ist eindeutig - für Schüler, Eltern und Lehrer ist es ein wichtiges Instrument bei der Suche nach einer Ausbildung in der Region.
Für Unternehmen und Institutionen bietet das Ausbildungs-Navi ein regionales und zielgerichtetes Marketinginstrument, um mehr Bewerber aus der Region zu erhalten. Damit leistet das Ausbildungs-Navi für viele Unternehmen einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Die passende Ausbildung in Hessen und Thüringen finden
Die richtige Ausbildung finden ist gar nicht so einfach. Das gilt für die Ausbildung Thüringen ebenso wie für die Ausbildung Hessen. Natürlich sollte auch die Ausbildung 2023 immer den persönlichen Neigungen entsprechen. Wer handwerklich begabt ist, sollte die Ausbildungsplätze Thüringen in diesem Bereich genau studieren. Wer gerne mit Menschen arbeitet und vielleicht in Kassel oder Frankfurt lebt, sollte sich die Ausbildungsplätze Hessen in diesem Bereich genau ansehen. Ausbildungsplätze gibt es in beiden Bundesländern und wer seine Chance erhöhen will, den passenden Ausbildungsplatz zu finden, sollte zum Lieblingsberuf noch eine Alternative parat haben, weil das unter Umständen schneller zu einer Anstellung führt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- TREFFSICHER: Die Schulabgänger des jeweiligen Abschlussjahrganges in ALLEN Schulen der Region erhalten das Ausbildungs-Navi kostenfrei!
- ETABLIERT: Das Ausbildungs-Navi wurde in der Auflage 2020 erfolgreich von über 670 Unternehmen genutzt!
- BEWERBERZAHL: Das Feedback aus den Unternehmen ist eindeutig: Mit dem Ausbildungs-Navi erhalten Sie mehr Bewerber aus der Region!
- PERSÖNLICH: Mit dem Partner garantieren wir eine persönliche Übergabe der Ausbildungs-Navis in einer 45-minütigen Unterrichtseinheit an die Schulabgänger!
- REGIONAL: Das Ausbildungs-Navi ist ein auf die Region zugeschnittenes Akquise-Instrument. Ihr Ausbildungsangebot erreicht die Zielgruppe Schulabgänger und deren Eltern direkt!

Wie sollen die Ausbildungsstellen 2023 aussehen?
Junge Leute, die frisch von der Schulbank kommen und Ausbildungsstellen Hessen suchen, haben ganz bestimmte Vorstellungen. Der Beruf soll in erster Linie ihren persönlichen Neigungen entsprechen, auch nette Kollegen sind wichtig, ebenso wie eine geregelte Arbeitszeit. Viele legen einfach Wert darauf, dass das Verhältnis zwischen Arbeit und Leben stets im Gleichgewicht ist.
Die beliebtesten Ausbildungsstellen in Thüringen
Die Ausbildungsplätze 2023 folgen wie in jedem Jahr einem bestimmten Trend, was auch bei den Ausbildungsstellen Thüringen schnell sichtbar wird. Der Beruf Kaufmann und Kauffrau im Einzelhandel ist nach wie vor beliebt, aber auch Berufe in der Industrie sowie im Handwerk kommen bei den jungen Leuten gut an. Das Gleiche gilt für den Beruf des Mechatronikers.
Welche Ausbildungsstellen in Hessen werden besonders gut bezahlt?
Neben der Freude am Beruf werden natürlich auch Ausbildungsstellen gesucht, die gut bezahlt werden. Das ist beispielsweise bei Fluglotsen der Fall. Wer am Flughafen in Frankfurt eine Ausbildungsstelle bekommt, kann im ersten Lehrjahr monatlich mit 1.100 Euro rechnen. Gut bezahlt werden zudem Schiffsmechaniker ebenso wie Polizisten und Verwaltungswirte im mittleren Dienst.
Sich auf der Ausbildungsbörse Thüringen über Ausbildungsberufe informieren:
Welche Ausbildungsstellen 2023 stehen besonders im Fokus? Wer mehr zu diesem Thema wissen möchte, sollte eine Ausbildungsbörse besuchen. Dort können sich die jungen Leute aber auch über ein duales Studium informieren. Ein duales Studium 2023 ist eine interessante Alternative zu einem klassischen Lehrberuf. Die Ausbildungsbörse bietet auf diesem Sektor breit gefächerte Informationen.
Informationen bei der Ausbildungsbörse Hessen sammeln:
Ein duales Studium Thüringen oder ein duales Studium Hessen sind ideal für alle, die arbeiten und studieren möchten. Duales Studium Stellenangebote werden in vielen unterschiedlichen Bereichen angeboten. Viele der Bewerber wollen gerne einen Beruf lernen, aber ebenso gerne studieren. Ein duales Studium bietet beides, Praxis und auch Theorie.
Warum ein duales Studium so beliebt ist
Wer sich auf der Ausbildungsbörse Thüringen oder auf der Ausbildungsbörse Hessen umschaut, wird viele interessante Informationen über ein duales Studium 2023 erhalten. Studieren und gleichzeitig einen Beruf erlernen wird immer beliebter, da ein langes Studium sowie eine mehrjährige Berufsausbildung miteinander verbunden werden. Die Lehrstellenbörse Thüringen hält hierzu wertvolle Informationen bereit.
Ein duales Studium bietet attraktive Stellenangebote
Ausbildungsberufe Hessen und freie Ausbildungsplätze Hessen lassen sich einfach und schnell über die Lehrstellenbörse Hessen finden. Das gilt natürlich auch für die Ausbildungsplätze Thüringen. Alle, die sich für ein duales Studium entscheiden, können sich später über gut bezahlte und attraktive Stellenangebote freuen.













